Cookies bei B&B


Zur Personalisierung der vorliegenden Website verwenden wir Cookies. Diese dienen zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung der Website. Durch nachfolgende Genehmigung stimmen Sie dem Einsatz zu. Für den Fall, dass Sie der Nutzung funktionaler Cookies nicht zustimmen, ist unsere Seite leider nicht vollständig nutzbar.

Sie können den Zustimmung jederzeit widerrufen. Verzweigen Sie hier auf die Seite bb.datenschutz.




      Google Analytices ist ausgeschaltet !!!


  • Hier geht es zum Impressum.
  • linie
    Bartonitz & Bartonitz
    bb.aktuell [ mehr ]
    bb.lexika [ mehr ]
    bb.profil [ mehr ]
    bb.team [ mehr ]
    bb.karriere [ mehr ]
    bb.download [ mehr ]
    bb.portal [ mehr ]
    linie

    bb.aktuell

    22.04.2025

    Keine Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer wegen Verfassungswidrigkeit ohne besonderes Aussetzungsinteresse
    [ mehr ]

    21.04.2025

    Carried Interest aus vermögensverwaltendem US-Fonds
    [ mehr ]

    16.04.2025

    BFH: Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
    [ mehr ]

    bb.lexika.steuer

    Mehrwertsteuersystemrichtlinie

    Die »Richtlinie 2006/112/EG des Rates über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem« (MwStSystRL) ist 2006 in Kraft getreten und stellt eine umfassende Neufassung der früheren 6. EG-Richtlinie über die Umsatzsteuern von 1977 und einiger anderer europarechtlicher Richtlinien über die Umsatzsteuer dar.

    Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie besteht aus über 400 Artikeln und zwölf Anhängen, in denen die Vorgaben der EU über die Ausgestaltung der nationalen Umsatzsteuergesetze zusammengefasst sind. Die Mitgliedstaaten der EU müssen ihre nationalen Umsatzsteuergesetze in Übereinstimmung mit der Mehrwertsteuersystemrichtlinie erstellen. Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie selbst wird laufend geändert und weiterentwickelt.

    Bei Konflikten ist die Mehrwertsteuersystemrichtlinie das »stärkere« Gesetz und überstimmt die nationale Regelung.