Cookies bei B&B


Zur Personalisierung der vorliegenden Website verwenden wir Cookies. Diese dienen zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung der Website. Durch nachfolgende Genehmigung stimmen Sie dem Einsatz zu. Für den Fall, dass Sie der Nutzung funktionaler Cookies nicht zustimmen, ist unsere Seite leider nicht vollständig nutzbar.

Sie können den Zustimmung jederzeit widerrufen. Verzweigen Sie hier auf die Seite bb.datenschutz.




      Google Analytices ist ausgeschaltet !!!


  • Hier geht es zum Impressum.
  • linie
    Bartonitz & Bartonitz
    bb.aktuell [ mehr ]
    bb.lexika [ mehr ]
    bb.profil [ mehr ]
    bb.team [ mehr ]
    bb.karriere [ mehr ]
    bb.download [ mehr ]
    bb.portal [ mehr ]
    linie

    bb.aktuell

    17.04.2024

    BFH: Übermittlung von Informationen zu ausländischen Bankkonten verfassungsgemäß
    [ mehr ]

    16.04.2024

    Kein Nachweis für Doppelbesteuerung von Renten mittels mathematischer Formel auf der Grundlage von Renten-Entgeltpunkten
    [ mehr ]

    15.04.2024

    Kosten des Insolvenzenzverfahrens: Weder Werbungskosten noch außergewöhnliche Belastung
    [ mehr ]

    bb.lexika.recht

    Alleinerbe

    Alleinerbe ist, wer einziger Erbe ist. Er allein tritt in die »rechtlichen Fußstapfen« des Erblassers. Der Alleinerbe erhält die gesamte Erbschaft. Auf ihn gehen kraft Gesetzes das Vermögen und die Verbindlichkeiten des Erblassers über; man spricht von der sogenannten Gesamtrechtsnachfolge.

    Die Stellung eines Alleinerben kann auf einem Testament oder einem Erbvertrag beruhen.

    Formulierungsbeispiel im Testament

    »Ich setze meine Ehefrau _____ zu meiner alleinigen Erbin ein.«

    [Oder]

    »Hiermit bestimmte ich meinen Sohn _____ zu meinem Alleinerben.«

    Auch wenn der Erblasser kein Testament errichtet hat und deshalb die Erbfolge vom Gesetz festgelegt wird, kann eine Alleinerbschaft bestehen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein verwitweter Erblasser nur ein Kind hinterlässt. Hinterlässt der Erblasser dagegen im Falle der gesetzlichen Erbfolge mehrere Erben (z. B. den Ehegatten und Kinder), spricht man von Miterben, die zusammen eine Erbengemeinschaft bilden.

    Gesetzliche Grundlage: § 1922 BGB