Cookies bei B&B


Zur Personalisierung der vorliegenden Website verwenden wir Cookies. Diese dienen zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung der Website. Durch nachfolgende Genehmigung stimmen Sie dem Einsatz zu. Für den Fall, dass Sie der Nutzung funktionaler Cookies nicht zustimmen, ist unsere Seite leider nicht vollständig nutzbar.

Sie können den Zustimmung jederzeit widerrufen. Verzweigen Sie hier auf die Seite bb.datenschutz.




      Google Analytices ist ausgeschaltet !!!


  • Hier geht es zum Impressum.
  • linie
    Bartonitz & Bartonitz
    bb.aktuell [ mehr ]
    bb.lexika [ mehr ]
    bb.profil [ mehr ]
    bb.team [ mehr ]
    bb.karriere [ mehr ]
    bb.download [ mehr ]
    bb.portal [ mehr ]
    linie

    bb.aktuell

    07.12.2023

    Neuorganisation der Betriebsprüfung in Baden-Württemberg ab dem 1. Januar 2024
    [ mehr ]

    06.12.2023

    Kindergeldantrag nicht per beA
    [ mehr ]

    05.12.2023

    Keine ermäßigte Besteuerung der Auszahlung einer Rente im Wege der Kapitalabfindung
    [ mehr ]

    bb.lexika.recht

    Nachlassgericht

    Das Nachlassgericht ist für alle mit dem Erbfall zusammenhängenden Streitigkeiten (z. B. Anfechtung des Testaments) zuständig. Ferner ist das Gericht u. a. zuständig für die amtliche Verwahrung des Testaments, die Eröffnung des Testaments, die Entgegennahme der Erklärung zur Ausschlagung der Erbschaft, die Erteilung eines Erbscheins und für die Erteilung des Testamentsvollstreckerzeugnisses.

    Als Nachlassgericht wird das zuständige Amtsgericht tätig. Die örtliche Zuständigkeit des Nachlassgerichts richtet sich nach dem letzten Wohnsitz des Erblassers.